EINE ZEITREISE

1974 beschafften wir die ersten hydraulischen Rettungsgeräte des ehemaligen Landkreises Passau

Nachdem sich im Oktober 1973 ein schwerer Tankwagenunfall auf der alten B12 in Leoprechting ereignete wurde unseren Wehrmännern schnell bewusst, das Verkehrsunfälle und die kompetente Hilfe dabei ein wichtiges Thema sein werden. 

Die alte B12 verlief am Goldenen Steig entlang, direkt am Feuerwehrhaus Leoprechting vorbei und garantierte so optimale Ausrückbedingungen. Im Jahr 1974 kauften wir uns aus eigenen Mitteln eine hydraulische Rettungsschere, als erste Feuerwehr im damaligen Landkreis Passau.

Schnell war klar, dass auch das neue Fahrzeug, welches 1975 ohnehin angeschafft werden musste, ein Katastrophenschutz-Fahrzeug werden soll. Gemeinsam mit der Feuerwehr Nammering wurde 1975 so eine der ersten hydraulischen Feuerwehr-Rettungsscheren beschafft und auf das damals neue Löschfahrzeug 8 verladen.

1975_03.12. Lieferschein Rettungssatz
Lieferschein der hydr. Feuerwehrrettungsschere 1975

EIN TREUER PARTNER

Schon 1975 entschied man sich für die hochwertigen Rettungsgeräte der Firma WEBER-Hydraulik. Das 1939 gegründete Familienunternehmen begann erst ein Jahr zuvor, 1974, mit der Produktion von hydraulischen Rettungsgeräten.

Bis heute verbindet uns eine enge Partnerschaft. Im Jahr 1979 erhielten wir beispielsweise eine neue Reihe Rettungsgeräte, welche von uns im Ernstfall getestet werden sollten. Noch im selben Jahr rückten wir damit zu elf technischen Hilfeleistungen aus, davon waren vier Verkehrsunfälle.

Bis heute sind in Leoprechting Rettungsgeräte von WEBER im Einsatz und wurden kontinuierlich erneuert, um zu jedem Zeitpunkt auf dem neusten Stand der Technik zu bleiben.

EINE REVOLUTION

Nicht nur für unsere Kameraden, auch für den ehem. Landkreis Passau war die Anschaffung der Rettungsgeräte ein Meilenstein. 

Unsere Wehr rückte regelmäßig nahezu im gesamten Landkreis zu Unfällen aus und etablierte sich schnell zur Elite auf dem Gebiet der Unfallrettung. Ein Anspruch, der in unserer Wehr fest verankert ist und dem unsere Wehrmänner bis heute gerecht werden.

MEDIAFIX_52730
30889print

EIN GRUNDSATZ

Inzwischen ist die technische Hilfeleistung in den Feuerwehren nicht nur etabliert sondern nimmt bereits einen bedeutenden Teil der jährlichen Einsatzzahlen ein. 

Viele Feuerwehren mit hydraulischen Rettungsgeräten übernehmen inzwischen die Versorgung und Rettung bei Unfällen aller Art.

Bis heute ist die Feuerwehr Leoprechting jedoch ein bedeutender Stützpunkt an der B12 mit kurzen Anfahrtswegen auf viele weiteren Staats- und Gemeindestraßen. Eine Feuerwehr mit Erfahrung und Kompetenz, stets zukunftsweisenden Ideen und großer Eigeninitiative. 

Daher möchten wir dieses Jubiläum gebührend feiern und allen Kameraden, welche schon damals ihrer Zeit voraus waren, ein ewiges Andenken bewahren.

LIMITIERTES PATCH

Zu unserem Jubiläum möchten wir all den Unterstützern unserer Wehr gerne etwas zurückgeben! Gegen eine Spende schicken wir euch als Dankeschön einen streng limitierten Feuerwehr-Aufnäher.

Von unserem Patch wurden nur 100 Stück produziert und diese werden auch nicht mehr nachproduziert. Ein Muss für alle Liebhaber & Sammler. 

Zu jedem Patch legen wir zusätzlich die individuelle Nummer bei, die bestätigt, dass Du Besitzer eines der begehrten Patches bist. Damit möchten wir gerne Danke sagen, denn jede Spende kommt unserer Wehr zu 100% zu Gute und ermöglicht es uns, unsere Mannschaft und Ausrüstung weiterhin auf einem hohen Niveau zu halten.

verfügbare Patches 100%
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Wir feiern gerade am Feuerwehrhaus in Leoprechting! Kommt gerne vorbei!