Feuerwehr sammelt 4.000 Euro für Kinder in Not
Am Sonntag, den 24. November, verwandelte sich der Platz rund um die Freiwillige Feuerwehr Leoprechting in ein winterliches Paradies, das zahlreiche Besucher aus dem Dorf und der Umgebung anzog. Der Winterverkauf, der nun bereits zum vierten Mal stattfand, ist längst zu einer festen Institution in der Vorweihnachtszeit geworden. Was einst während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen wurde, hat sich inzwischen zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt, bei dem Dorfgemeinschaft, Genuss und der gute Zweck im Mittelpunkt stehen. Die Einnahmen aus der Veranstaltung, kommen den BR Sternstunden zugute, die Hilfsprojekte für Kinder in der Region unterstützen. Diese wohltätige Aktion zeigt eindrucksvoll, wie gelebte Solidarität auf lokaler Ebene Großes bewirken kann.
Die Veranstaltung war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg, maßgeblich getragen von den ehrenamtlichen Helfern der Feuerwehr und den engagierten Dorfbewohnern. Besonders die Frauen der Feuerwehrleute zeigten mit ihrer Idee und ihrem Einsatz, wie kreativ und tatkräftig die Dorfgemeinschaft zusammenarbeitet. Neben einer Vielzahl an frisch gebackenen Kuchen, Torten und Plätzchen konnten die Besucher auch im Voraus gespendete Adventskränze erwerben. Ein besonderer Hingucker war eine handgefertigte Kinderküche, die ebenfalls für den guten Zweck verkauft wurde. Das absolute Highlight des Tages war jedoch das Krapfen-Back-Team, das vor Ort über 700 Krapfen frisch zubereitete. Die süßen Köstlichkeiten konnten die Gäste entweder mit nach Hause nehmen oder in der gemütlichen Atmosphäre vor Ort genießen, begleitet von einer Tasse frisch gebrühten Kaffees.
Für das leibliche Wohl sorgte zudem ein Angebot an Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurstsemmeln, während Feuertonnen, ein Weihnachtsbaum und sogar eine Schneemaschine die winterliche Stimmung perfekt machten. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz: Sie konnten bei einer spannenden Fahrzeugschau und aufregenden Rundfahrten die Feuerwehr hautnah erleben.
Die BR Sternstunden, die von der Veranstaltung profitieren, unterstützen seit Jahren Kinder in Not. Dabei fließen die Spenden direkt in Projekte, die benachteiligten oder kranken Kindern neue Perspektiven schenken. Mit ihrem Winterverkauf zeigt die Freiwillige Feuerwehr Leoprechting, wie eine Dorfgemeinschaft aktiv dazu beitragen kann, die Welt ein Stück besser zu machen – angefangen vor der eigenen Haustür.
Dass eine solche Veranstaltung in dieser Größenordnung erfolgreich durchgeführt werden kann, ist dem unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Feuerwehrleute und der Dorfgemeinschaft zu verdanken. Die Feuerwehr übernimmt in Leoprechting nicht nur ihren offiziellen Auftrag zur Sicherheit, sondern auch eine wichtige soziale Rolle. Mit Veranstaltungen wie dem Winterverkauf wird das Dorfleben bereichert, die Gemeinschaft gestärkt und zugleich eine Plattform für den guten Zweck geschaffen.
Die Freiwillige Feuerwehr Leoprechting bedankt sich bei allen Helfern, Spendern und Besuchern, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Die stolze Spendensumme von 4.000 Euro zeigt, was mit Engagement und Zusammenhalt erreicht werden kann. Der nächste Winterverkauf darf mit Spannung erwartet werden, denn er beweist Jahr für Jahr, wie sehr gelebte Gemeinschaft und Einsatzfreude das Leben bereichern können.