Feuerwehr Leoprechting auch in Pandemie gefordert

Leoprechting. 58 Einsätze, 20 Übungen, 16 Aus- und Fortbildungen sowie 40 weitere Diensttermine – diese Bilanz zog die Feuerwehr Leoprechting in ihrer Jahreshauptversammlung, die pandemiebedingt auch die Jahre 2020 und 2021 einschloss. Nach einem Totengedenken, unter anderem für den Architekten des neuen Gerätehauses Hans Raschmann und Ehrenmitglied Rudolf Schätz sen., gab Vorstand Roland Allmannsberger die aktuelle…

Details

Feuerwehren machen sich fit

Nach vier Jahren Pause war es wieder soweit. Knapp 50 Teilnehmer der Feuerwehren Großthannensteig und Leoprechting sowie deren österreichischer Patenfeuerwehren Unterheuberg und Sankt Nikola stellten sich der Bayrischen Leistungsprüfung. Bei der Abnahme wurde die Variante „Die Gruppe im Löscheinsatz“ durchgeführt. Die Leistung der Prüflinge wurde von den Schiedsrichtern Alois Fischl, Kreisbrandinspektor, Josef Thoma, Kreisbrandmeister, Stefan…

Details

Gewappnet für die Zukunft

Dass sich die Feuerwehr Leoprechting laufend auf dem neusten Stand der Technik befindet und ihre eigene Ausrüstung stetig erneuert, ist bekannt. In den letzten Jahren kam jedoch ein neues, großes Thema dazu, welches für die Stützpunktfeuerwehr für technische Hilfeleistung elementar ist. Es geht um alternative Antriebe – Elektroautos, die sich auch in der Marktgemeinde immer…

Details

Kein Stillstand – trotz Zwangspause

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kameradinnen und Kameraden unserer MarktgemeindeHutthurm. Seit vielen Monaten heißt es für uns alle „Zähne zusammenbeißen“. Im gesamten Landkreiskonnten sich die Wehrfrauen und Männer kaum zum Üben oder Beisammensein treffen. Doch wir ließenuns davon nicht unterkriegen. Unter unserer 2019 neu gewählten Führung wurden Online-Sitzungenveranstaltet und viele Versammlungen und Übungen virtuell abgehalten.…

Details

Freiwillige Feuerwehr Leoprechting zeigt großes Herz für Kinder!

4.000 € Erlös von Krapfen & Kuchen Verkauf an die BR Sternstunden gespendet Sie sind 365 Tage im Jahr und 24 Stunden pro Tag einsatzbereit für Menschen in Not, ob mit technischerHilfeleistung bei Verkehrsunfällen oder in der Brandbekämpfung. Und sie finanzieren einen Großteilihrer Ausrüstung durch eigene Veranstaltungen und Feiern für die Bevölkerung. Weil das alljährliche…

Details

„Kurvenwirt“ zeigt Herz für den Feuerwehr-Nachwuchs

Das Gasthaus Fuchs in Leoprechting unterstützt auch in schwierigen Zeiten die örtliche Jugendfeuerwehr. Gerade die Gastronomie wie Restaurants und Wirtshäuser sind von der Corona-Pandemie besonders schwer getroffen. Seit rund 14 Monaten ist das gemütliche Dorf-Wirtshaus in Leoprechting für die vielen treuen Gäste geschlossen. Zünftige Mahlzeiten können zwar weiterhin bestellt und abgeholt werden, der Umsatz durch…

Details

Feuerwehr Leoprechting feiert Hundertjähriges

Einen ganz besonderen runden Geburtstag kann die Feuerwehr Leoprechting in diesem Jahr feiern. Hundert Jahre wird die Wehr alt. Beim Patenbitten im Amtszimmer von Landrat Franz Meyer mit den Verantwortlichen der Leoprechtinger Feuerwehr hat Meyer die Übernahme der Schirmherrschaft zugesagt. Mit einer Abordnung aus Vorstandschaft und Amtsträgern sind die Leoprechtinger bei Landrat Meyer aufmarschiert. Zweiter…

Details

Zwei Brüder gehen, zwei Brüder kommen

Einen Generationenwechsel gab es bei den Neuwahlen der Feuerwehr Leoprechting. Mit 1. Kommandant Herbert Grünberger und 2. Vorstand Robert Grünberger verließen zwei langjährige Institutionen die Kommandobrücke der Wehr (siehe untenstehenden Kasten), die Gebrüder Andreas und Johannes Moser sind die neuen Kommandanten, Christoph Schätz jetzt 2. Vorstand. Nach der Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden und Unfallopfer…

Details

Grünberger-Ära geht zu Ende

Mit Herbert (r.) und Robert Grünberger (2. v.r.) sind zwei Alphatiere der Feuerwehr Leoprechting nicht mehr zur Wahl angetreten. Lediglich Albert Grünberger macht als langjähriger Kassier noch weiter, um seinen Nachfolger einzuarbeiten. Den Grünbergers scheint die Feuerwehrarbeit in die Wiege gelegt zu sein. Bereits Vater Alfons Grünberger war viele Jahre Kommandant der Wehr und Kreisbrandmeister. Wohl einmalig in Bayern…

Details

Für Unfalleinsätze bestens gerüstet

Dass auf die Feuerwehr Leoprechting im Ernstfall zu zählen ist, hat die jüngste THL-Leistungsprüfung wieder unter Beweis gestellt: Neun Wehrmänner haben sich nach intensiver Vorbereitung durch 1. Kommandanten Herbert Grünberger und stellvertretenden Jugendwart Tobias Nigl den anspruchsvollen Prüfungsaufgaben gestellt. Innerhalb von 180 Sekunden musste der komplette Aufbau der technischen Hilfeleistung (THL) mit Spreizer und Schneidgerät…

Details